#!/bin/bash # Stelle sicher, dass ROOT_DIR gesetzt ist if [ -z "$ROOT_DIR" ]; then echo "❌ WARN: ROOT_DIR ist nicht gesetzt! Setze ROOT_DIR..." # Bestimme das Root-Verzeichnis des Git-Repos ROOT_DIR=$(git rev-parse --show-toplevel 2>/dev/null) # Falls das Repository nicht gefunden wurde, abbrechen if [ -z "$ROOT_DIR" ]; then echo "❌ Fehler: Kein Git-Repository gefunden!" exit 1 fi # Setze die Variable für die aktuelle Shell-Sitzung export ROOT_DIR echo "✅ ROOT_DIR gesetzt auf: $ROOT_DIR" fi # Setze den Pfad zur .env.all Datei relativ zum Projekt-Root ENV_FILE="$ROOT_DIR/env/development/.env.frontend" # Prüfen, ob die Datei existiert if [ ! -f "$ENV_FILE" ]; then echo "❌ Fehler: Die Datei $ENV_FILE existiert nicht!" exit 1 fi echo "✅ ENV-Datei vorhanden: $ENV_FILE" # Funktion: Alle Variablen exportieren export_env_vars() { while IFS='=' read -r key value; do # Entferne führende und nachfolgende Leerzeichen key=$(echo "$key" | xargs) value=$(echo "$value" | xargs) # Falls die Zeile ein Kommentar oder leer ist, überspringen if [[ -z "$key" || "$key" =~ ^# || -z "$value" ]]; then continue fi # Exportiere die Variable export "$key=$value" done < "$ENV_FILE" } # Alle Variablen exportieren export_env_vars echo "🔹 Geladene Variablen:" grep -o '^[^#]*' "$ENV_FILE" | cut -d '=' -f1 | while read -r var; do echo "$var=${!var}" # Gibt die gesetzten Variablen mit ihrem Wert aus done